Linzer Straße 2
Unkel
Sitzung des Stadtrates Unkel
„Der Sohn und der Kanzler“ war das Thema einer Führung im Konrad-Adenauer-Haus in Rhöndorf, an der jetzt eine Gruppe Unkeler auf Einladung der CDU Unkel teilgenommen hat. Wolfgang Ruland, Mitglied des Vorstandes des Geschichtsvereins Unkel, führte sachkundig durch das Wohnhaus des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland und beleuchtete anhand von zahlreichen Zitaten aus dem Tagebuch von Adenauers Sohn Paul Adenauer das Familienleben.
Noch bis kommenden Sonntag, 12. März 2023 können Vorschläge für den Ehrenamtspreis der CDU in der Verbandsgemeinde Unkel eingereicht werden. Daran hat der stv. Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbands, Alfons Mußhoff, erinnert. (Per E-Mail: cdu-unkel@web.de)
Viele Unkeler Bürgerinnen und Bürger, die ein Grundstück im Stadtteil Unkel besitzen, haben in den vergangenen Tagen ein Schreiben der Verbandsgemeindeverwaltung erhalten. Es handelt sich um den „Bescheid über die Festsetzung und Erhebung wiederkehrender Beiträge für Verkehrsanlagen 2020“. Der Bescheid enthält eine Zahlungsaufforderung, den geforderten Betrag bis zum 5.5.2023 zu überweisen. Für zukünftige Beiträge ist ein Lastschriftmandat beigefügt. Grundstücksbesitzer in Scheuren und Heister haben keinen Bescheid bekommen.
Die CDU bittet die Bevölkerung in der Verbandsgemeinde Unkel wieder um Vorschläge für die Verleihung des Ehrenamtspreises. Nachdem für das Jahr 2021 aufgrund der Corona-Beschränkungen noch keine Preisverleihung stattgefunden hat, wird der "Ehrenamtspreis der CDU zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Verbandsgemeinde Unkel“ in diesem Jahr an zwei Preisträger übergeben, für die Jahre 2021 und 2022. Die Preisverleihung steht unter der Schirmherrschaft des Landrates des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach.
Unsere Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat die Landesregierung aufgefordert, ihr mitzuteilen, ob das Land Rheinland-Pfalz seine Rückforderungsansprüche aus Zuwendungen für Baumaßnahmen am vormals bestehenden Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth gegenüber dem ehemaligen Schulträger Peter Soliman schon geltend gemacht hat.
Die Steuern der Stadt Unkel sollen kräftig angehoben werden. Die Erhöhung, die auf Verlangen des Landes erfolgt, ist nach Auffassung der CDU Unkel ein falsches Signal in einer Zeit, in der die Bürgerinnen und Bürger durch Inflation, Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Energie schon hart getroffen sind. Der Stadtrat wird aber wohl in der nächsten Sitzung der Steuererhöhung zustimmen müssen, weil die Stadt Unkel ansonsten Probleme mit der Kommunalaufsicht bekommt und auf Landesmittel verzichten muss.
Beste Stimmung herrschte beim Sommerfest der CDU Unkel. Am Stuxhof von Knut von Wülfing standen Kinderspiele und Rock `n´ Roll auf dem Programm. Zwar ließ das Regenwetter die geplante Wanderung zu den Weinbergen nicht zu. Das konnte die gute Laune der mehr als 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber nicht trüben. Und der heimische Winzer Bruno Krupp hielt seinen im Wingert geplanten Vortrag am Stuxhof. Er war direkt von der Weinlese zu den wartenden Gästen geeilt und berichtet aus erster Hand über die Qualität des Jahrgangs 2022.
Mitglieder der Jungen Union und der CDU Unkel haben sich am 5. internationalen RhineCleanUp beteiligt und das Ufer des Rheins in Unkel vom Müll befreit. Nach zwei Stunden war ein Transporter mit Müll gefüllt, darunter nicht nur viel Plastik, Glas und Altmetall, sondern auch ein Autoreifen und die Überreste eines Fahrrades. Zum dritten Mal hatte die CDU Unkel als lokaler Partner an der Aktion teilgenommen. Nach getaner Arbeit gab es für die Helferinnen und Helfer am Stuxhof von Knut von Wülfing kühle Getränke und Brötchen.
Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt die CDU Unkel für Freitag, den 9. September 2022 ein. Kinderspiele, ein kleiner Spaziergang in die naheliegenden Weinberge mit Weinprobe, neuem Wein, Zwiebelkuchen und Rock and Roll am Abend stehen auf dem Programm.